Mo Di Mi Do Fr Sa So
2
4
5
6
9
10
11
12
16
17
18
19
23
24
25
26
30
31

Kontakt

prehmus
1. Vorsitzender

Volker Prehmus
Rodgasse 51
91593 Burgbernheim
telefon 09843/2736
mobile 0175/5925435
E-Mail-Link

            Timeline


            1978

            Gründung


            Im Sommer 1978  gelang es Anke Bär, Anita Eckart (Müller), Elke Sichel (Höhlein), Petra Sichel (Schlosser), Erika Wittig, Gerlinde Schirmer und Elfriede Schick, dass Volleyball eine Abteilung des TSV wurde. Abteilungsleiterin wurde Anelika Bär unterstützt von Anita Eckert.

            1980

            Pokalturnier


            Teilnahme einer Frauenmannschaft bei den Stadtmeisterschaften in Bad Windsheim

            1980

            Spielbetrieb


            In der Spielsaison 1980/1981 starten die Männer in der Kreisklasse Süd.

            1981

            Spielbetrieb


            In der Spielsaison 1981/1982 starten die Frauen ebenfalls in der Kreisklasse. Erstes Spiel in Schwabach.

            1984

            1. Aufstieg


            Ende der Saison 1983/1984 stiegen die Männer als Gruppenzweiter mit Spielertrainer Dieter Siegl in die Kreisliga Süd-West auf.

            1985

            Aufstieg


            Frauen schaffen in der Saison 1984/1985 den Aufstieg in die Bezirksklasse.

            1987

            Aufstieg


            Männer steigen mit dem erst 17 Jahre alten Spielertrainer Michael Opp in die Bezirksklasse auf.

            1988

            10-Jahre Volleyballturnier


            Auf dem Kapellenberg wird das 10-jährige Jubiläum mit einem Turnier gefeiert und das Training mit den Kindern nimmt jetzt richtig Fahrt auf.

            1989

            Aufstieg


            Am Ende der Saison 1988/1989 feiern die Frauen mit Trainer Uwe Herbst den Aufstieg in die Bezirksliga.

            1990

            Stadtmeister Bad Windsheim


            Trotz Abstieg in die Kreisliga wurden  die Männer zum wiederholten Mal Stadtmeister in Bad Windsheim und konnten sich in das Goldene Buch der Stadt Bad Windsheim eintragen.

            1991

            Unterschiedliche Entwicklung


            Anfang des Jahres stiegen die Frauen in die Bezirksklasse ab. Am Jahresende konnten die Frauen  zwei Mannschaften für die Verbandsrunde (BKL und KL) anmelden aber die Männer keine.

            1992

            Zwei Frauenmannschaften


            1995

            Restart der Männer


            und Janette Mader wird Abteilungsleiterin.

            1996

            3. Frauenmannschaft + 1. Volleyballnacht


            Ab der Saison 1996/1997 waren drei Frauenmannschaften gemeldet.

            1997

            Führungswechsel


            Martina Arold wird Abteilungsleiterin

            1998

            C-Jugend der Mädchen


            Trainer Herbert Pöschl baut eine C-Jugend Mädchenmannschaft auf

            1999

            Führungswechsel


            Silke Popp übernimmt Abteilungsleitung

            2001

            Führungswechsel


            Sabine Knopp übernimmt Abteilungsleitung

            2003

            Wechsel


            Angelika Bär kehrt als Abteilungsleiterin zurück und die Männer ziehen sich aus den Verbandsspielen zurück.

            2004

            C-Jugend weiblich


            2005

            Aufstieg + B-Jugend weiblich


            Ohne Trainer schaffen die Frauen den Aufstieg in die Kreisliga. Die Mädchen der B-Jugend spielen in der Kreisliga und schaffen auch den Klassenerhalt.

            2006

            Drei Jugendmannschaften


            Die Mädchen stellen zwei B-Jugendmannschaften und eine C-Jugend

            2007

            Wechsel, Doppelpack + 1. männliche Jugendmannschaft


            Petra Schlosser wird Abteilungsleiterin. Eine E-Jugend ist die erste männliche Jugendmannschaft. Die Frauen stellen wieder zwei Mannschaften in der KKL. Die zweite Mannschaft tanzt dabei auf zwei Hochzeiten. Sie spielt auch noch als A-Jugend.

            2008

            Aufstieg


            Die Frauen 1 schaffen den Aufstieg in die Kreisliga.

            2010

            Abstieg und Boom bei der Jugend


            Die Frauen 1 steigen am Jahresanfang ab und am Jahresende kann nur noch eine Frauenmannschaft gemeldet werden. Das erfreuliche zu letzt: Der TSV stellt mit der U20, U18, U16, U14 und U12 5 fünf weibliche Jugendmannschaften und mit der U18, U16 und U12 drei männliche Jugendmannschaften.

            2014

            Spielgemeinschaft mit dem TSV Marktbergel


            In der Saison 2014/2015 konnten zusammen mit dem TSV Marktbergel zwei Herrenmannschaften gemeldet werden. In der Saison 2016/20127 konnte dann nur noch eine Mannschaft gemeldet werden.

            2015

            Aufstieg und zwei Frauenteams


            Nach der verlorenen Relegation erhalten die Frauen am grünen Tisch die Berechtigung zum Aufstieg in die Kreisliga.

            2016

            Aufstieg Bezirksklasse Süd


            Nach verlorener Relegation wieder Glück am grünen Tisch.

            2018

            40-Jahrfeier


            Jubiläumsturnier mit anschließender rauschender Party

            2019

            Wechsel


            Christina Fischer löst Petra Schlosser als Abteilungleiterin ab.

            2020

            Corona


            Corona bremst den Spiel- und Trainingsbetrieb aus

            2022

            Restart


            Mit drei Mannschaften Frauen, Männer und U12w startet der Verein wieder in die Verbandsrunden.

            2023

            45-Jahrfeier


            Mit dem 18. Mitternachtsturnier feiert die Abteilung ihr 45-jähriges Bestehen.